Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen allgemeinen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Datenerfassung und -erhebung auf dieser Seite. Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch uns, dem Websitebetreiber. Unsere Kontaktdaten können Sie im Folgenden unter “Verantwortliche Stelle“ finden oder dem Impressum dieser Website entnehmen. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um die Daten handeln, die Sie in
unser Kontaktformular eingeben. Weitere Datenwerden automatisch oder durch Ihre Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst – vor
allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um eine technisch fehlerfreie Bereitstellung
unserer Website zu gewährleisten. Andere Daten können u.a. zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website verwendet werden. Datenschutz Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich vertraulich und entsprechend den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung im Internet (z.B. über Kontaktformulare, E-Mails oder in Chats) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht bzw. kaum möglich. Die von uns bereitgestellten und ergriffenen Maßnahmen zum Schutz
Ihrer personenbezogenen Datenentsprechen mindestens dem aktuellen Standard, so dass Ihre Daten, insofern diese von uns erhoben und verarbeitet werden, bestmöglich geschützt sind.
Bei weiteren Fragen zum generellen Schutz Ihrer Daten können Sie die folgende Datenschutzerklärung heranziehen oder uns persönlich kontaktieren. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA. Auf unserer Website sind u.a. Tools und Services von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Dadurch können personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die USA aktuell (Stand: September 2020) kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts nach DS-GVO sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden
herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener dagegen gerichtlich vorgehen könnten bzw. Sie darüber informiert werden. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden,
dass US-Behörden (wie z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern.
Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Bei weiteren Fragen hierzu, können Sie sich an eine für Sie zuständige Stelle für den
Datenschutz wenden oder uns direkt kontaktieren. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, den
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu
verlangen. Wenn Sie uns eine zusätzliche Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde bzw. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Weitere Details hierzu können Sie der
folgenden Datenschutzerklärung entnehmen oder Siekontaktieren uns direkt, sollten Sie Fragen zu dem Umgang mit Ihren Daten durch unser Unternehmen haben. Der
Einsatz von Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern auf unserer Website. Beim Besuch unserer Website kann Ihr Verhalten im Internet ggf. statistisch ausgewertet
werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und den von uns eingesetzten Analyseprogrammen finden Sie ebenfalls folgend in unserer Datenschutzerklärung. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails. Die Nutzung der von uns
im Rahmen der Impressumspflicht und hier in der Datenschutzerklärung veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht vorherig angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns bei Zuwiderhandlung rechtliche Schritte gegen den Versender oder
Auftraggeber der erhaltenen Werbung vor (im Besonderen bei Spam-E-Mails und anstößigen Inhalten).
Pflichtinformationen zum Datenschutz Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle ist eine natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website sind die:
Inhaber der Zweifach Digital GbR
Sitz der Firma
Anemonenweg 26
79104 Freiburg im Breisgau
Gesellschafter:
Julia Schumann
Ortelbruch 4
49152 Bad Essen
Sandra Werner
Anemonenweg 26
79104 Freiburg im Breisgau
Quelle der
Datenschutzerklärung ist die Homepage von www.deinhappyhome.de, die nicht urheberrechtlich geschützt ist und mit Einverständnis von Sandra Werner übernommen wurde. Sie erreichen uns unter folgender E-Mail-Adresse:
support@zweifachdigital.de
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung auf unserer Website. Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreibersenden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie da-ran, dass die Adresszeile Ihres Browsers „https://“ anzeigt und an dem Schloss-Symbol davor. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung. Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Generelles zum Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DS-GVO) WENN EINE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DS-GVOERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER
BESONDERENSITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WI-DERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN ETWAIGES AUF DIESE BESTIMMUNGEN GE-STÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG auf unserer Webseite BERUHT, KÖNNEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG ENTNEHMEN. WENNSIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATENNICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜN-DE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITENÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER
GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODERVERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (ART. 21 ABS. 1 DS-GVO).SOLLTEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET WERDEN, UM DIREKT-WERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GE-GEN DIE
VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERAR-TIGER WERBUNG
EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS SOG. “PROFILING“, SOWEITES MIT SOLCHER
DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. SOLLTEN SIE WIDER-SPRECHEN, WERDEN IHRE
PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHTMEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG
VERWENDET (ART. 21 ABS. 2 DS-GVO)
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO
steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet
anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Die für
uns zuständige Datenschutzbehörde ist bei einer Beschwerde postalisch unter der
folgenden Adresse zu erreichen: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Postfach 316365021 Wiesbaden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in
Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten
in einem gängigen, maschinen-lesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die
direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen,
erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist und der Aufwand in einem zu
rechtfertigten Verhältnis zu diesem Recht steht. Auskunft, Löschung und
Berichtigung. Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft und ggf. Empfänger, den Zweck der
Datenverarbeitung und ggf. haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung
dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zur Verarbeitung Ihren
personenbezogenen Daten durch uns können Sie sich jederzeit unter der weiteroben
angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die
Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten,
benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der
Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch
uns unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung auch die
Einschränkung der Datenverarbeitung durch uns verlangen. Wenn wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,
Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das
Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personen-bezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21
Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren
Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen
überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingeschränkt haben, dürfen
diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum
Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus
Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Datenerfassung Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um
mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie
dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen
Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die
Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders
im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der
Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und
Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen
oder uns Nachrichten zusenden. Änderung der Datenschutzerklärung Gesetzesänderungen
oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung
dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen.